Bauerncafe BrinkOrt

Hier finden Sie weitere Informationen über unser gemütliches Bauerncafe.

Bauerncafe BrinkOrt

Öffnungszeiten Bauerncafe BrinkOrt.

Bauerncafe und Ferienhof BrinkOrt macht eine kleine Winterpause.
Wir sind vom 23. Dezember bis 1. Februar geschlossen.
Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und ein erfolgreiches Jahr 2024.
Monique und Ronald

Am Samstag, den 9. Dezember, bleibt das Bauerncafe BrinkOrt geschlossen.

Wir bieten an den Samstagen im Februar wieder Grünkohl an.

Nur mit Reservierung

Mittwoch ist Flammkuchen-Tag

Öffnungszeiten im Winter, ab 4. Oktober

Ruhetag: Montag-Dienstag

Geöffnet: Mittwoch-Sonntag

Mittwoch – Samstag ab 17.00 Uhr. (Warme Küche ab 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr )

Sonntag und Feiertage ab 12.00 Uhr. (Warme Küche ab 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr )

 

Öffnungszeiten im Sommer

Ruhetag: Montag-Dienstag

Geöffnet: Mittwoch-Sonntag

Mittwoch – Samstag ab 14.00 Uhr. (Warme Küche ab 17.00 Uhr )

Sonntag und Feiertage ab 12.00 Uhr. (Warme Küche ab 12.00 Uhr )

 

Speisecafe

Das gemütliche Speisecafe, in dem im Winter der Bullerjan brennt, ist ein gemütlicher Treffpunkt, um allein, mit der Familie oder in einer Gruppe in angenehmer Atmosphäre zu essen.
Bei schönem Wetter können Sie sich in dem gemütlichen und großzügigen Biergarten entspannen.

Speisekarte vinden Sie HIER

 

Brötchen

Täglich gibt es einen Brötchenservice für die Camping- und Wohnmobilgäste

 

Spezialbier

Möchten Sie zu Hause ein schönes Spezialbier trinken? Im Bauerncafe BrinkOrt finden Sie verschiedene Spezialbiere.

Unsere Spezialbiere finden Sie HIER

Holen Sie sich ein besonderes Bier und trinken Sie es zu Hause. Senden Sie uns einfach eine Whatsapp-Nachricht oder rufen Sie uns an und wir bereiten Ihre Bestellung vor.

Sie können uns für Reservierungen oder weitere Informationen jederzeit telefonisch (0171-5491032) oder per E-Mail erreichen.

Bauerncafe BrinkOrt Ihr Speisecafe in Warmsen

Speisekarte

Bauerncafe_BrinkOrt

Bei schönem Wetter (während der Sommeröffnungszeiten) ist unsere gemütliche Biergarten ab Mittwoch-Samstag ab 14.00 Uhr und Sonntag und Feiertage ab 12.00 Uhr geöffnet, das sich perfekt für ein Bier mit Bratwurst eignet, oder Genießen Sie eines unserer Spezialbiere, fragen Sie nach dem aktuellen Angebot. Natürlich ist auch eine Tasse Kaffee und Kuchen oder ein Eis auch möglich.

Mittwoch – Samstag ab 14.00 Uhr.

Sonntag und Feiertage ab 12.00 Uhr.

Broodjes verkoop op zondag

Täglich gibt es einen Brötchenservice für die Camping- und Wohnmobilgäste

Ab 09.30 Uhr ist von Mittwoch bis Sonntag Frühstück mit einer Gruppe möglich.

Wenn Sie mit einer großen Gruppe frühstücken möchten, lassen Sie es uns bitte wissen, damit wir die Möglichkeiten besprechen können.

Für das Frühstück ist eine Voranmeldung erforderlich.

Spezialbier

Im Bauerncafe BrinkOrt finden Sie verschiedene Spezialbiere.
Möchten Sie zu Hause ein schönes Spezialbier trinken? Die Spezialbiere können auch abgeholt werden.

Hertog Jan Grand Prestige

Bewertung Hertog Jan Grand Prestige auf Ratebeer

Bier zum Aufbewahren.

Die größte Besonderheit aus dem Hause Hertog Jan ist ganz eindeutig das Grand Prestige. Das Hertog Jan Bier, das von der Süddeutschen Zeitung einst zu einem der 100 besten Biere der Welt gekürt wurde, ist ein Barley Wine. Je länger der Grand Prestige aufbewahrt wird, desto mehr entwickelt sich dieser wunderbare Geschmack. Nach einigen Jahren erinnert der Geschmack an einen schönen alten Portwein.

  • Stil                      Quadrupel
  • Volumen             75 cl
  • Alkoholgehalt    10,0%
  • Herkunft             Niederlande
  • Brauer                 Hertog Jan

St. Bernardus Abt 12.

Bewertung St. Bernardus Abt 12 auf Ratebeer

St. Bernardus Abt 12 wird oft mit dem meistgerühmten Bier, Westvleteren 12, verglichen. Es wird nach dem Originalrezept des Westvleteren 12 gebraut, das für Bierfans seit Generation als das beste Bier der Welt gilt.  Vielleicht ist dieses Bier noch besser. Komplex im Geschmack, sehr schöne Balance zwischen Süße und Bitterkeit. Langer Nachgeschmack mit Karamell und Rosinen.

  • Stil                      Quadrupel
  • Volumen             33 cl
  • Alkoholgehalt    10,0%
  • Herkunft             Belgien
  • Brauer                 St. Bernardus

La Trappe Bockbier

Bewertung La Trappe Bockbier auf Ratebeer

Das La Trappe Bockbier aus dem Trappistenkloster in Berkel-Enschot bei Tilburg, Niederlande, ist das einzige Trappisten-Bockbier der Welt. Es wird mit nichts als natürlichen Zutaten gebraut und durchläuft eine leichte Sekundärgärung in der Flasche. Dieses einzigartige saisonale Produkt hat eine tiefrote Farbe, einen sehr reichen Geschmack und malziges Aroma. Die aromatischen Hopfenarten und die schön gerösteten Malztypen verleihen ihm eine angenehme Bitterkeit, die überraschend mit dem leichten Unterton schmilzt.

  • Stil                      Bockbier
  • Volumen             33 cl
  • Alkoholgehalt    7,0%
  • Herkunft             Niederlande
  • Brauer                 La Trappe (Koningshoeven)

Trappistes Rochefort 10

Bewertung Trappistes Rochefort 10 auf Ratebeer

Beim Rochefort 10 handelt es sich um ein belgisches Trappistenbier und um das stärkste der Rochefort Serie. Der Alkoholgehalt liegt hier nämlich bei 11,3%. Gebraut wird es in der Abtei Notre-Dame de Saint-Rémy in Rochefort in der belgischen Provinz Namur.

  • Stil                      Quadrupel
  • Volumen             33 cl
  • Alkoholgehalt    11,3%
  • Herkunft             Belgien
  • Brauer                Abbaye Notre-Dame de Saint-Remy Rochefort

Veltins Grevensteiner Naturtrübes Landbier Ausverkauft demnächst wieder verfügbar

Bewertung Veltins Grevensteiner auf Ratebeer

Ein Bier aus Tradition Zurück zu den Wurzeln: Mit Grevensteiner lässt die Brauerei C. & A. Veltins altehrwürdiges Brauhandwerk wieder lebendig werden – ganz in der Tradition der Zwillingsbrüder Carl und Anton Veltins zu Beginn des letzten Jahrhunderts!

  • Stil                      Naturtrübes Landbier
  • Volumen             50 cl
  • Alkoholgehalt    5,2%
  • Herkunft             Deutschland
  • Brauer                 Veltins

Maisel’s Weisse Alkoholfrei

Bewertung Maisel’s Weisse Alkoholfrei auf Ratebeer

Die sportliche Variante von Maisel’s Weisse wird wie alle anderen Maisel’s Weisse Sorten nur aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und hat dabei 40% weniger Kalorien im Vergleich zu einer Maisel’s Weisse Original. Mit einem eigens entwickelten Brauverfahren ist es den Braumeistern gelungen, den Alkohol schonend zu entziehen, wodurch die charakteristischen Eigenschaften von Maisel’s Weisse erhalten bleiben. So glänzt auch diese Variante mit der einzigartig rötlich leuchtenden Bernsteinfarbe und einem würzig-fruchtigen Geschmackseindruck.

  • Stil                      Weißbier Alkoholfrei
  • Volumen             50 cl
  • Alkoholgehalt    < 0,5 %
  • Herkunft             Deutschland
  • Brauer                 Gebrüder Maisel

Kubb ein Spiel, das jeder spielen kann.

Kommen Sie und spielen Sie Kubb beim Bauercafe BrinkOrt.
Möchten Sie einen Abend mit Freunden verbringen, aber auch aktiv sein und zwischendurch oder beim Spielen ein Bier trinken?
Kubb, oder auch Wikingerschach oder Wikingerspiel genannt, ist der beste Wurfsport Deutschlands und wird mit 2 Mannschaften gespielt. Ein Team bestht beim Kubb aus 1 bis 6 Spielern.

Buchen Sie das Spiel kostenlos an einem Abend oder Nachmittag Ihrer Wahl auf unserem Spielfeld neben dem Biergarten.

Kubb ist ein altes traditionelles Spiel, das seit Anfang der 90er Jahren vor allem in Schweden und Norwegen wieder sehr populär geworden ist. Seinen Ursprung hat das Spiel aber wahrscheinlich in Frankreich. In Schweden soll das Kubb Spiel aber bereits von den Wikingern gespielt worden sein. Auf der Insel Gotland spielte man zur damaligen Zeit mit „Vedkubbar“ (schwedisch für Holzklötze) woraus sich der heutige Name herleitet. Das Spielfeld kann mit einem Schlachtfeld verglichen werden.

Das Kubb Spiel besteht aus:

  • 1 x König
  • 10 x Kubbs
  • 6 x runden Wurfhölzern

Spielvorbereitung:

  • 2-12 Spieler/Innen bilden zwei Mannschaften A und B, welche in dem Spiel gegeneinander antreten.
  • Auf einer ebenen Fläche wird ein Spielfeld von 5×8 oder 8×10 Metern mit den vier Pflöcken gekennzeichnet.
  • Auf beiden Grundlinien platziert jede Mannschaft ihre 5 Kubb in gleichem Abstand. Der König wird in die Mitte des
  • Spielfeldes gestellt.

Ziel des Spieles:

Nachdem alle gegnerischen Kubbs umgeworfen wurden, gewinnt die Mannschaft das Spiel, die als Erste den König trifft.

Spielregeln:

Zu Beginn des Spiels teilt Mannschaft A die 6 Wurfhölzer untereinander auf. Die Wurfstöcke dürfen ausschließlich am Ende angefasst und nur gerade von unten nach vorne geworfen werden. Die Wurfhölzer müssen an einem Ende gehalten werden, nicht in der Mitte. Sogenannte Hubschrauber- oder Schleuderwürfe sind nicht erlaubt.

  • Mannschaft A versucht nun von der Grundlinie aus, die Kubbs der gegnerischen Mannschaft B zu treffen.
  • Wenn alle Wurfhölzer geworfen sind, werden die umgeworfenen Kubbs von Mannschaft B über die Mittelinie in diegegnerische Spielhälfte geworfen und dort aufgestellt wo Sie landen (sog. Feldkubbs). Die Feldkubbs dürfen dabei in wahlfreier Richtung aufgestellt werden. Wenn ein Kubb beim Hineinwerfen außerhalb der gegnerischen Spielfläche landet, muss er nochmals geworfen werden. Verfehlt man diesmal die gegnerische Spielhälfte, wird dieser Kubb zum Straf-Kubb, welchen der Gegner dort aufstellen darf wo er will, jedoch nicht näher als eine Wurfholzlänge zum König.(Spielvariante: Berühren sich zwei Feldkubbs beim Hineinwerfen, dürfen diese zu einem Turm aufeinander gestellt werden).
  • Mannschaft B muss jetzt zunächst die hineingeworfenen Feldkubbs umwerfen bevor sie auf die Kubbs an derGrundlinie von Mannschaft A werfen darf (diese Kubbs nennt man die Basiskubbs). Sollte ein Kubb auf der Grundlinie umgeworfen werden, bevor die übrigen Kubbs umgeworfen sind, wird dieser Kubb wieder aufgestellt.
  • Gelingt es der Mannschaft B nicht alle Feldkubbs zu treffen, darf die gegnerische Mannschaft A zu einer imaginären Linie durch den vordersten Feldkubb vorgehen und von dort auf die Basiskubbs werfen. Wenn Mannschaft B in der nächsten Runde alle Feldkubbs umwirft, muss Mannschaft A zu der Grundlinie zurückgehen und wieder von dort werfen.
  • Mannschaft A muss nun alle getroffenen Feldkubbs + die evtl. neu getroffenen Basiskubbs in die gegnerische Hälfte werfen und es geht weiter wie zuvor (Spielvariante bei weniger Zeit oder bei weniger geübten Kubb-Spieler/Innen: Alle einmalig getroffenen Feldkubbs werden aus dem Spiel genommen). Das Spiel wiederholt sich bis eine der Mannschaften alle gegnerischen Kubb umgeworfen hat. Mit den verbliebenen Wurfhölzern darf jetzt versucht werden den König zu treffen. Zu keinem Zeitpunkt vorher darf der König getroffen werden, sonst hat die Mannschaft verloren, welche ihn getroffen hat.

Was ist ein HutKonzert?

Bei einem Hut Konzert braucht Ihr keinen Eintritt zu bezahlen. Das einzige was Ihr tun könnt ist der Musiker eine kleine Spende zu geben.

IN 2020 UND 2021 HATTEN WIR EIN HUTKONZERT IM BAUERNCAFE BRINKORT
HIER EINEM EINDRUCK

Theater im Bauerncafe BrinkOrt

Am Samstag, den 5. März 2022, wurde im Bauerncafe BrinkOrt ein sehr erfolgreiches und ausverkauftes Theaterstück aufgeführt.

Westfälische Mausefalle

„Gut gegen Nordwind“

Szenische Lesung
Roman von Daniel Glattauer

Emmi Rothner möchte ihr Abonnement der Zeitschrift „Like“ kündigen, doch aufgrund eines Tippfehlers erhält Leo Leike die E-Mail. Höflich weist er sie auf den Irrtum hin. Neun Monate später erhält er Weihnachtsgrüße von ihr: Die Webdesignerin nahm seine Adresse versehentlich in ihre Kundendatei auf. Leo beschwert sich über die Massenmail. Damit beginnt eine E-Mail-Korrespondenz von zwei Menschen, die sich virtuell immer näher kommen …

Die Westfälische Mausefalle

Die Theatergemeinschaft Westfälische Mausefalle e.V. ist ein ambitioniertes Amateur-Ensemble und hat seit der Gründung im März 1986 unter der Leitung von Ernst Stahlhut 34 abendfüllende Stücke auf die Bühne gebracht. Mit “Gut gegen Nordwind” präsentiert die Truppe, vertreten durch Ernst Stahlhut und seine Lesepartnerin Martina Dietrich, eine szenische Lesung, die nicht als bloßes Vorlesen missverstanden werden darf, sondern eher als ein am Theaterspiel orientierter Vortrag. Ein Zuschauer beschrieb es mal treffend als “gespieltes Hörbuch”. Die Presse reagierte begeistert auf die Premiere und urteilte: Die Akteure der „Westfälischen Mausefalle“ hauchen den Figuren Authentizität ein, der Zuhörer taucht geradezu in die elektronische Zwiesprache der beiden Flirter ein.
Meinungen des bisherigen Publikums gibt es unter:   https://westfaelischemausefalle.de/publikum/#nordwind

Samstag, 5. März 2022, 19:00 Uhr

Eintrittskarten: 13,50

Inklusive:

  • Eintritt
  • Tasse Kaffee
  • Bier vom Fass oder Softdrink nach Wahl (0,3l)
  • Brötchen  ¨Niederländischer Frikandel¨

Door de site te blijven gebruiken, gaat u akkoord met het gebruik van cookies. / Mit der weiteren Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Meer informatie / Mehr Informationen

De cookie-instellingen op deze website zijn ingesteld op 'toestaan cookies "om u de beste surfervaring mogelijk. Als u doorgaat met deze website te gebruiken zonder het wijzigen van uw cookie-instellingen of u klikt op "Accepteren" hieronder dan bent u akkoord met deze instellingen. . Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind so eingestellt, dass sie "Cookies zulassen", um Ihnen ein optimales Browser-Erlebnis zu bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder wenn Sie unten auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie diesen Einstellungen zu.

Sluiten / Schließen